<

Welche Faktoren sind für die Graphitpapierverarbeitung erforderlich

Graphitpapier ist ein Spezialpapier, das aus Graphit als Rohstoff hergestellt wird. Graphit, frisch aus dem Boden gegraben, war schuppenartig und weich und wurde als Naturgraphit bezeichnet. Dieser Graphit muss verarbeitet und veredelt werden, um nutzbar zu sein. Weichen Sie den Naturgraphit zunächst eine Zeit lang in einer Mischung aus konzentrierter Schwefelsäure und konzentrierter Salpetersäure ein, nehmen Sie ihn heraus, spülen Sie ihn mit Wasser ab, trocknen Sie ihn und geben Sie ihn anschließend zum Brennen in einen Hochtemperaturofen. Der folgende Furuite-Graphit-Editor stellt die Voraussetzungen für die Herstellung von Graphitpapier vor:

Graphitpapier1

Da die Einlagen zwischen den Graphiten nach dem Erhitzen schnell verdampfen und sich gleichzeitig das Volumen des Graphits um das Zehn- oder Hundertfache vergrößert, entsteht eine Art Breitgraphit, der als „expandierter Graphit“ bezeichnet wird. Der expandierte Graphit weist viele Hohlräume auf (die nach dem Entfernen der Einlagen verbleiben), wodurch die Schüttdichte des Graphits (0,01–0,059/cm³) stark reduziert wird. Das Ergebnis ist ein geringes Gewicht und eine hervorragende Wärmedämmung. Aufgrund der vielen Löcher, unterschiedlichen Größen und Unebenheiten können sich die Hohlräume bei äußerer Krafteinwirkung überkreuzen. Dies ist die Selbsthaftung des expandierten Graphits. Aufgrund seiner Selbsthaftung kann expandierter Graphit zu Graphitpapier verarbeitet werden.

Voraussetzung für die Herstellung von Graphitpapier ist daher eine komplette Ausrüstung, d. h. eine Vorrichtung zur Herstellung von expandiertem Graphit durch Eintauchen, Reinigen, Brennen usw., in der Wasser und Feuer vorhanden sind. Besonders wichtig ist die Papierherstellungs- und Presswalzenmaschine. Der lineare Druck der Presswalze sollte nicht zu hoch sein, da sonst die Gleichmäßigkeit und Festigkeit des Graphitpapiers beeinträchtigt wird. Ein zu geringer linearer Druck ist noch inakzeptabler. Daher müssen die formulierten Prozessbedingungen genau sein. Das Graphitpapier ist feuchtigkeitsbeständig. Das fertige Papier muss feuchtigkeitsbeständig verpackt und ordnungsgemäß gelagert werden.


Veröffentlichungszeit: 23.09.2022