Expandierbarer Graphit wird durch zwei Verfahren hergestellt

Expandierbarer Graphit wird in zwei Verfahren hergestellt: chemisch und elektrochemisch. Beide Verfahren unterscheiden sich, abgesehen von Oxidation, Entsäuerung, Wasserwäsche, Dehydratation, Trocknung und anderen Prozessen. Die Qualität der Produkte der meisten Hersteller, die chemische Verfahren verwenden, erreicht die in der Norm GB10688-89 „Expandierbarer Graphit“ festgelegten Werte und erfüllt die Materialanforderungen für die Produktion von flexiblen Graphitplatten in großen Mengen sowie die Exportlieferstandards.

Die Herstellung von Produkten mit besonderen Anforderungen an einen niedrigen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen (≤ 10 %) und Schwefel (≤ 2 %) ist jedoch schwierig und der Produktionsprozess kann nicht bestanden werden. Die Stärkung des technischen Managements, die sorgfältige Untersuchung des Interkalationsprozesses, die Beherrschung der Beziehung zwischen Prozessparametern und Produktleistung sowie die Herstellung von expandierbarem Graphit in stabiler Qualität sind der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität nachfolgender Produkte. Zusammenfassung zu Qingdao Furuite Graphite: Elektrochemisches Verfahren ohne weitere Oxidationsmittel. Der natürliche Flockengraphit und eine Hilfsanode bilden zusammen eine in konzentriertem Schwefelsäureelektrolyt getränkte Anodenkammer. Durch Gleichstrom oder Impulsstrom wird die Oxidation nach einer bestimmten Zeit entfernt. Nach dem Waschen und Trocknen entsteht expandierbarer Graphit. Das wichtigste Merkmal dieses Verfahrens besteht darin, dass der Reaktionsgrad des Graphits und die Leistungskennzahl des Produkts durch Anpassung der elektrischen Parameter und der Reaktionszeit gesteuert werden können, und zwar bei geringer Umweltverschmutzung, geringen Kosten, stabiler Qualität und hervorragender Leistung. Das Mischungsproblem muss dringend gelöst, die Effizienz verbessert und der Stromverbrauch im Interkalationsprozess gesenkt werden.

Nach der Entsäuerung durch die beiden oben genannten Verfahren beträgt das Massenverhältnis der Schwefelsäurebenetzung und -adsorption der Graphit-Zwischenschichten immer noch etwa 1:1. Der Verbrauch an Interkalationsmittel ist hoch, und der Waschwasserverbrauch sowie die Abwassereinleitung sind hoch. Die meisten Hersteller haben das Problem der Abwasserbehandlung nicht gelöst. Im Zustand der natürlichen Einleitung ist die Umweltverschmutzung schwerwiegend und wird die Entwicklung der Industrie einschränken.

Nachricht


Beitragszeit: 06.08.2021