<

Eigenschaften und Anwendungen von isotropem Flockengraphit

Eigenschaften und Anwendungen von isotropem Flockengraphit

Isotroper Flockengraphit besteht im Allgemeinen aus Knochen und Bindemittel, wobei das Knochenmaterial gleichmäßig in der Bindemittelphase verteilt ist. Nach dem Rösten und Graphitieren bilden Flockengraphit und Bindemittel Graphitstrukturen, die gut miteinander verbunden sind und sich im Allgemeinen durch die Verteilung der Poren von Flockengraphit und Bindemittel unterscheiden lassen.

Isotroper Flockengraphit ist ein poröses Material. Porosität und Porenstruktur beeinflussen die Eigenschaften von Graphit maßgeblich. Je höher die Volumendichte von Flockengraphit, desto geringer die Porosität und desto höher die Festigkeit. Unterschiedliche Porenverteilungen beeinflussen die Strahlungsbeständigkeit und thermische Stabilität von Flockengraphit. In der Industrie wird Isotropie üblicherweise zur Bewertung der Isotropieeigenschaften von Graphitmaterialien verwendet. Isotropie bezeichnet das Verhältnis der Wärmeausdehnungskoeffizienten in zwei vertikalen Richtungen.

Isotroper Flockengraphit weist neben der elektrischen und thermischen Leitfähigkeit allgemeiner Graphitmaterialien eine gute thermische Stabilität und eine ausgezeichnete Strahlungsbeständigkeit auf. Da seine physikalischen Eigenschaften in alle Richtungen gleich oder ähnlich sind, hat isotroper Flockengraphit eine längere Lebensdauer und kann den Konstruktions- und Konstruktionsaufwand erheblich reduzieren. Derzeit wird anisotroper Flockengraphit häufig in Anlagen zur Herstellung von Solar-Photovoltaik-Material, EDM-Formen, gasgekühlten Hochtemperatur-Reaktorkernkomponenten, Stranggussformen und anderen Anwendungen eingesetzt.


Veröffentlichungszeit: 27. April 2022