So verhindern Sie, dass Flockengraphit bei hohen Temperaturen oxidiert

Um Korrosionsschäden durch die Oxidation von Flockengraphit bei hohen Temperaturen zu verhindern, ist ein Beschichtungsmaterial erforderlich, das den Flockengraphit wirksam vor Oxidation bei hohen Temperaturen schützt. Für eine solche Antioxidationsbeschichtung für Flockengraphit sind Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit, gute Kompaktheit, gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Oxidationsbeständigkeit und hohe Härte erforderlich. Der Herausgeber von Furuite Graphite beschreibt die Methode zur Verhinderung der Oxidation von Flockengraphit bei hohen Temperaturen:

Nachricht

1. Es werden Materialien mit einem Dampfdruck von weniger als 0,1333 MPa (1650 °C) und guten Gesamteigenschaften verwendet.

2. Wählen Sie das Glasphasenmaterial, das die Leistungsanforderungen als selbstdichtendes Material erfüllt, und machen Sie es innerhalb der Arbeitstemperatur zum Rissversiegelungsmaterial.

3. Entsprechend der Änderungsfunktion der Standard-Freien-Energie der Reaktion mit Sauerstoff mit der Temperatur werden bei der Stahlherstellungstemperatur (1650–1750 °C) Materialien mit höherer Affinität zu Sauerstoff als Kohlenstoff-Sauerstoff ausgewählt. Diese binden zuerst Sauerstoff und oxidieren sich selbst, um den Flockengraphit zu schützen. Das Volumen der nach der Oxidation entstehenden neuen Phase ist größer als das der ursprünglichen Phase. Dies trägt dazu bei, den Diffusionskanal des Sauerstoffs zu blockieren und eine Oxidationsbarriere zu bilden.

4. Bei Betriebstemperatur kann es eine große Anzahl von Einschlüssen wie AL2O3, SiO2, Fe2O3 in geschmolzenem Stahl absorbieren und mit sich selbst reagieren, um zu sintern, sodass verschiedene Einschlüsse aus geschmolzenem Stahl allmählich in die Beschichtung gelangen.

Furuite Graphite Xiaobian weist darauf hin, dass die Oxidationstemperatur von Flockengraphit in Chinas wichtigsten Produktionsgebieten bei einem Kohlenstoffgehalt von 88 % bis 96 % und einer Partikelgröße von über -400 Maschen 560–815 °C beträgt. Bei einer Partikelgröße von 0,097–105 mm beträgt die Oxidationstemperatur von Graphit mit einem Kohlenstoffgehalt von über 90 % 600–815 °C und von Graphit mit einem Kohlenstoffgehalt von unter 90 % 6200 °C. Je besser der kristalline Flockengraphit, desto höher die Oxidationsspitzentemperatur und desto geringer der oxidative Gewichtsverlust bei hohen Temperaturen.


Veröffentlichungszeit: 21. Dezember 2022