Skalengraphit ist für jedermann kein Fremdwort. Skalengraphit wird häufig verwendet, beispielsweise in der Schmierung, in der Elektrizität usw. Welche Anwendungen bietet Skalengraphit also im Rostschutz? Die folgende kleine Serie von Furuite-Graphit stellt die Anwendung von Skalengraphit im Rostschutz vor:
Flockengraphit
Wenn wir Flockengraphit auf einen Feststoff auftragen und diesen in Wasser legen, stellen wir fest, dass der mit Flockengraphit beschichtete Feststoff selbst nach dem Einweichen nicht nass wird. Im Wasser wirkt der Flockengraphit wie eine Schutzmembran und trennt den Feststoff vom Wasser. Dies belegt, dass Flockengraphit wasserunlöslich ist. Dank dieser Graphiteigenschaften eignet er sich hervorragend als Rostschutzfarbe. Die Beschichtung von Metallkaminen, Dächern, Brücken und Rohren schützt die Metalloberfläche effektiv vor atmosphärischer Korrosion und Seewasser und bietet einen guten Korrosions- und Rostschutz.
Diese Situation ist im Alltag häufig anzutreffen. Die Verbindungsschrauben der Reinigungsanlage oder des Dampfrohrflansches rosten und brechen leicht ab, was die Reparatur und Demontage erheblich erschwert. Dies erhöht nicht nur den Reparaturaufwand, sondern beeinträchtigt auch den Produktionsfortschritt direkt. Wir können den Flockengraphit zu einer Paste verarbeiten. Vor dem Einbau der Schraube wird der Gewindeteil der Verbindungsschraube gleichmäßig mit einer Schicht Graphitpaste beschichtet. So kann das Gerät Gewinderost effektiv vermeiden.
Furuite Graphit weist darauf hin, dass die Schmierung mit Zundergraphit nicht nur Schraubenrost verhindert, sondern auch Zeit und Mühe beim Lösen von Schrauben spart. Diese Graphit-Rostschutzfarbe wird auch auf die Oberfläche vieler Brücken aufgetragen, um sie vor Seewasserkorrosion zu schützen und die Lebensdauer der Brücken zu verlängern.
Veröffentlichungszeit: 04.04.2022