In vielen Halbleiterfertigungen wird Graphitpulver zugesetzt, um die Leistung der Produkte zu verbessern. Allerdings erfüllt nicht jedes Graphitpulver die Anforderungen. In Halbleiteranwendungen wird Graphitpulver üblicherweise hinsichtlich Reinheit, Partikelgröße und Hitzebeständigkeit berücksichtigt. Nachfolgend erfahren Sie, welches Graphitpulver für die Verarbeitung von Halbleitern geeignet ist:
Graphitpulver
1. Reinheitsgebot
Die Anforderungen an die Rohstoffe für die Herstellung von Graphitpulver in der Halbleiterindustrie sind sehr hoch, insbesondere im Kontaktbereich zwischen den beiden Graphitbauelementen. Zu viele Verunreinigungen verunreinigen den Rohstoff. Daher muss neben der strengen Kontrolle der Reinheit der Graphitrohstoffe auch die Verwendung hoher Temperaturen zur Minimierung des Grauwerts eingesetzt werden.
2, Bestimmungen zur Partikelgrößenverteilung
Graphitrohstoffe in Halbleiterindustriequalität werden zu feinen Partikeln verarbeitet. Bei der Herstellung und Verarbeitung feiner Graphitpartikel ist es sehr einfach, Präzision zu erreichen und eine hohe Druckfestigkeit bei hohen Temperaturen sowie einen geringen Verbrauch zu erzielen.
3, Wärmebeständigkeitsbestimmungen
Die Herstellung von Graphitbauelementen in der Halbleiterindustrie erfolgt meist kontinuierlich durch Erhitzen und Kühlen. Um die Nutzung der Bauelemente zu verbessern, müssen Graphitrohstoffe eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit und Schlagfestigkeit bei hohen Temperaturen aufweisen.
Gemäß den oben genannten Bestimmungen eignet sich Graphitpulver besser für die Halbleiterverarbeitung. Wenn Sie Graphitpulver für die industrielle Produktion erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an die Furuite Graphitfabrik, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Veröffentlichungszeit: 30. März 2022