In den letzten Jahren hat die Verwendung von Flockengraphit stark zugenommen, und Flockengraphit und seine verarbeiteten Produkte werden in vielen Hightech-Produkten verwendet. Viele Käufer achten nicht nur auf die Produktqualität, sondern auch auf den Preis. Welche Faktoren beeinflussen den Preis von Flockengraphit? Der Furuite Graphite Editor erklärt heute, welche Faktoren den Preis von Flockengraphit beeinflussen:
1. Kohlenstoffhaltige Sterne beeinflussen den Preis von Flockengraphit.
Je nach Kohlenstoffgehalt wird Flockengraphit in mittel- und niedrigkohlenstoffhaltigen Graphit unterteilt. Auch der Preis ist unterschiedlich. Der Kohlenstoffgehalt ist der wichtigste Faktor, der den Preis von Flockengraphit beeinflusst. Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto höher der Preis für Flockengraphit.
2. Die Partikelgröße wirkt sich auch auf den Preis von Flockengraphit aus.
Die Partikelgröße, auch Körnigkeit genannt, wird häufig in der Maschenzahl oder Mikron angegeben und ist der Hauptfaktor, der den Preis von Flockengraphit beeinflusst. Je größer oder feiner die Partikelgröße, desto höher der Preis.
3. Spurenelemente beeinflussen den Preis von Flockengraphit.
Spurenelemente sind einige der in Flockengraphit enthaltenen Elemente, wie beispielsweise Eisen, Magnesium, Schwefel und andere. Obwohl es sich um Spurenelemente handelt, besteht in vielen Branchen ein hoher Bedarf an Spurenelementen, was den Preis von Flockengraphit maßgeblich beeinflusst.
4. Die Transportkosten beeinflussen den Preis von Flockengraphit.
Verschiedene Käufer haben unterschiedliche Standorte und der Preis bis zum Zielort ist unterschiedlich. Die Transportkosten hängen eng mit Menge und Entfernung zusammen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preis den Flockengraphit beeinflusst. Furuite Graphite hat sich der Herstellung von hochwertigem Naturgraphit verschrieben und bietet einen guten Kundendienst. Kontaktieren Sie uns gerne.
Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2023