Die Reinheit der Graphitrohstoffe beeinflusst die Eigenschaften des expandierten Graphits.

Bei der chemischen Behandlung von Graphit findet die chemische Reaktion gleichzeitig am Rand und in der Schichtmitte des expandierten Graphits statt. Ist der Graphit verunreinigt, treten Gitterfehler und Versetzungen auf, die zu einer Ausdehnung des Randbereichs und einer Zunahme aktiver Stellen führen, was die Randreaktion beschleunigt. Dies ist zwar förderlich für die Bildung von Randverbindungen, beeinträchtigt jedoch die Bildung von Interkalationsverbindungen im expandierten Graphit. Das geschichtete Gitter wird zerstört, wodurch es ungeordnet und unregelmäßig wird. Dadurch werden Geschwindigkeit und Tiefe der chemischen Diffusion in die Zwischenschicht sowie die Bildung tiefer Interkalationsverbindungen behindert und eingeschränkt, was wiederum die Verbesserung des Expansionsgrads beeinträchtigt. Daher muss der Gehalt an Graphitverunreinigungen innerhalb des angegebenen Bereichs liegen, insbesondere dürfen keine körnigen Verunreinigungen vorhanden sein, da sonst die Graphitschuppen beim Pressen abgeschnitten werden, was die Qualität des Formmaterials mindert. Der folgende Furuite-Graphit-Editor führt ein, dass die Reinheit der Graphitrohstoffe die Eigenschaften von expandiertem Graphit beeinflusst:

Expandierbarer Graphit4

Die Partikelgröße des Graphits hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Herstellung von expandiertem Graphit. Bei großen Partikeln ist die spezifische Oberfläche klein und die an chemischen Reaktionen beteiligte Fläche entsprechend klein. Umgekehrt gilt: Kleine Partikel haben eine große spezifische Oberfläche und damit eine große Fläche für chemische Reaktionen. Die Schwierigkeit des Eindringens chemischer Substanzen zeigt, dass große Partikel die Graphitschichten verdicken und die Zwischenräume zwischen den Schichten vertiefen. Dadurch können Chemikalien nur schwer in die einzelnen Schichten eindringen und sich noch schwerer in den Zwischenräumen ausbreiten und so tiefe Schichten bilden. Dies hat großen Einfluss auf den Expansionsgrad von expandiertem Graphit. Sind die Graphitpartikel zu fein, ist die spezifische Oberfläche zu groß und die Randreaktion überwiegt, was die Bildung von Interkalationsverbindungen hemmt. Daher sollten Graphitpartikel weder zu groß noch zu klein sein.

In der gleichen Umgebung gilt hinsichtlich der Beziehung zwischen Schüttdichte und Partikelgröße von expandiertem Graphit aus Graphit mit unterschiedlichen Partikelgrößen: Je geringer die Schüttdichte, desto besser die Wirkung des expandierten Graphits. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass der Partikelgrößenbereich des verwendeten Graphits vorzugsweise zwischen -30 und +100 Mesh liegt, was die optimale Wirkung erzielt.

Der Einfluss der Graphitpartikelgröße spiegelt sich auch darin wider, dass die Partikelgrößenzusammensetzung der Inhaltsstoffe nicht zu groß sein sollte, d. h. der Durchmesserunterschied zwischen dem größten und dem kleinsten Partikel sollte nicht zu groß sein. Eine gleichmäßige Partikelgrößenzusammensetzung verbessert den Verarbeitungseffekt. Furuite Graphitprodukte werden ausschließlich aus natürlichem Graphit hergestellt, wobei die Qualität im Produktionsprozess strengen Anforderungen unterliegt. Die verarbeiteten und hergestellten Graphitprodukte erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei Neu- und Bestandskunden. Sie sind jederzeit herzlich eingeladen, uns zu beraten und zu kaufen!


Veröffentlichungszeit: 13. März 2023