Expandierter Graphit ist eine lose, poröse, wurmartige Substanz, die aus Graphitflocken durch Interkalation, Wasserwäsche, Trocknung und Hochtemperaturexpansion hergestellt wird. Expandierter Graphit kann sich bei hohen Temperaturen schlagartig um das 150- bis 300-fache seines Volumens ausdehnen und seine Form von Flocken zu Wurm verändern. Dadurch entsteht eine lockere, poröse und gekrümmte Struktur, die Oberfläche vergrößert sich, die Oberflächenenergie verbessert sich und die Adsorptionskraft des Flockengraphits wird erhöht. Dies erhöht seine Weichheit, Elastizität und Plastizität. Im Folgenden werden einige Hauptentwicklungsrichtungen von expandiertem Graphit erläutert:
1. Granulierter expandierter Graphit: Kleinkörniger expandierter Graphit bezieht sich hauptsächlich auf expandierbaren Graphit mit einer Maschenweite von 300 und einem Expansionsvolumen von 100 ml/g. Dieses Produkt wird hauptsächlich für flammhemmende Beschichtungen verwendet und ist sehr gefragt.
2. Expandierter Graphit mit hoher anfänglicher Expansionstemperatur: Die anfängliche Expansionstemperatur beträgt 290–300 °C und das Expansionsvolumen ≥ 230 ml/g. Diese Art von expandiertem Graphit wird hauptsächlich als Flammschutzmittel für technische Kunststoffe und Gummi verwendet.
3. Niedrige anfängliche Expansionstemperatur und expandierter Graphit bei niedriger Temperatur: Die Temperatur, bei der dieser Typ expandierten Graphits sich auszudehnen beginnt, beträgt 80–150 °C, und das Expansionsvolumen erreicht bei 600 °C 250 ml/g.
Hersteller von expandiertem Graphit können expandierten Graphit zu flexiblem Graphit für den Einsatz als Dichtungsmaterial verarbeiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Dichtungsmaterialien bietet flexibler Graphit einen größeren Temperaturbereich von -200 °C bis 450 °C in Luft und einen geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Er wird häufig in der Petrochemie, im Maschinenbau, in der Metallurgie, in der Atomenergie und anderen Branchen eingesetzt.
Veröffentlichungszeit: 14.09.2022