Vorschlag zur Stärkung der strategischen Reserve an Flockengraphitressourcen

Flockengraphit ist ein nicht erneuerbares, seltenes Mineral, das in der modernen Industrie weit verbreitet ist und eine wichtige strategische Ressource darstellt. Die Europäische Union hat Graphen, das Endprodukt der Graphitverarbeitung, als zukünftiges Vorzeigeprojekt eingestuft und Graphit als eine von 14 Arten lebenswichtiger, knapper Mineralressourcen eingestuft. Die Vereinigten Staaten betrachten Flockengraphit als einen der wichtigsten mineralischen Rohstoffe für die Hightech-Industrie. Chinas Graphitreserven betragen 70 % der weltweiten Vorkommen; China ist der größte Graphitreserven- und -exporteur der Welt. Der Produktionsprozess ist jedoch mit zahlreichen Problemen verbunden, wie z. B. Bergbauabfälle, eine geringe Ressourcenauslastung und erhebliche Umweltschäden. Ressourcenknappheit und die externen Kosten für die Umwelt spiegeln nicht den tatsächlichen Wert wider. Die folgenden Probleme der Furuite-Graphit-Herstellung manifestieren sich hauptsächlich in folgenden Aspekten:

https://www.frtgraphite.com/natural-flake-graphite-product/

Erstens muss die Ressourcensteuer dringend angepasst werden. Niedriger Steuersatz: Chinas aktuelle Graphitressourcensteuer beträgt 3 Yuan pro Tonne. Das ist zu niedrig und spiegelt weder die Ressourcenknappheit noch die externen Umweltkosten wider. Verglichen mit Seltenen Erden, deren Mineralienknappheit und Bedeutung ähnlich sind, werden nach der Reform der Seltenen Erdenressourcensteuer nicht nur die Steuerpositionen separat aufgeführt, sondern auch der Steuersatz um mehr als das Zehnfache erhöht. Im Vergleich dazu ist der Ressourcensteuersatz für Flockengraphit niedrig. Einheitlicher Steuersatz: Die aktuellen Übergangsbestimmungen zur Ressourcensteuer sehen einen einheitlichen Steuersatz für Graphiterz vor, der nicht nach Qualitätsstufe und Art des Graphits aufgeschlüsselt ist und die Funktion der Ressourcensteuer bei der Regulierung unterschiedlicher Einkommen nicht widerspiegeln kann. Eine Berechnung nach Verkaufsmenge ist unwissenschaftlich: Die Berechnung erfolgt nach der Verkaufsmenge und nicht nach der tatsächlich abgebauten Menge an Mineralien. Ausgleichszahlungen für Umweltschäden, eine rationelle Ressourcenentwicklung, Entwicklungskosten und die Erschöpfung der Ressourcen werden nicht berücksichtigt.

Zweitens erfolgt der Export zu schnell. China ist der weltweit größte Produzent von natürlichem Flockengraphit und war schon immer der größte Exporteur von Naturgraphitprodukten. Im Gegensatz zu Chinas Übernutzung der Flockengraphitressourcen verfolgen Industrieländer, die in der Technologie der Tiefverarbeitung von Graphitprodukten führend sind, die Strategie „Einkauf statt Abbau“ für Naturgraphit und blockieren die Technologie. Japan, Chinas größter Graphitmarkt, importiert 32,6 % seiner Gesamtexporte, wobei ein Teil des importierten Graphiterzes auf den Meeresboden sinkt. Südkorea hingegen hat seine eigenen Graphitminen versiegelt und importiert eine große Anzahl von Produkten zu niedrigen Preisen. Das jährliche Importvolumen der USA macht etwa 10,5 % des gesamten chinesischen Exportvolumens aus, und seine Graphitressourcen sind gesetzlich geschützt.

Drittens ist die Verarbeitung zu aufwendig. Die Eigenschaften von Graphit hängen eng mit seiner Größe zusammen. Unterschiedliche Größen von Flockengraphit haben unterschiedliche Verwendungszwecke, Verarbeitungsverfahren und Anwendungsgebiete. Derzeit fehlt es an ausreichender Forschung zur Graphiterztechnologie mit unterschiedlichen Eigenschaften in China, und die Verteilung der Graphitressourcen unterschiedlicher Größenordnungen ist noch nicht geklärt, und es gibt kein entsprechendes Verfahren zur Tiefenverarbeitung. Die Ausbeute der Graphitaufbereitung ist gering, und die Ausbeute an großflockigem Graphit ist gering. Die Ressourceneigenschaften sind unklar, und das Verarbeitungsverfahren ist eindimensional. Infolgedessen kann großflockiger Graphit nicht wirksam geschützt und kleinflockiger Graphit bei der Verarbeitung nicht effektiv genutzt werden, was zu einer enormen Verschwendung wertvoller strategischer Ressourcen führt.

Viertens ist der Preisunterschied zwischen Import und Export enorm. Die meisten in China produzierten Naturflockengraphite sind primär verarbeitete Produkte, und Forschung, Entwicklung und Produktion hochwertiger Produkte sind offensichtlich unzureichend. Nehmen wir beispielsweise hochreinen Graphit: Ausländische Länder sind aufgrund ihrer technologischen Vorteile führend bei hochreinem Graphit und blockieren unser Land bei hochtechnologischen Graphitprodukten. Derzeit kann Chinas hochreiner Graphittechnologie kaum eine Reinheit von 99,95 % erreichen, und eine Reinheit von 99,99 % oder mehr ist nur durch Importe möglich. Im Jahr 2011 lag der Durchschnittspreis für Naturflockengraphit in China bei etwa 4.000 Yuan/Tonne, während der Preis für importierten hochreinen Graphit mit einer Reinheit von über 99,99 % 200.000 Yuan/Tonne überstieg – der Preisunterschied ist enorm.


Veröffentlichungszeit: 27. März 2023