<

Verfahren zur Verhinderung der Oxidation von Flockengraphit bei hohen Temperaturen

Um Korrosionsschäden durch Oxidation von Flockengraphit bei hohen Temperaturen zu verhindern, ist es notwendig, ein Material zu finden, das eine Beschichtung auf das Hochtemperaturmaterial aufbringt, die den Flockengraphit wirksam vor Oxidation bei hohen Temperaturen schützt. Um eine solche Antioxidationsbeschichtung für Flockengraphit zu finden, müssen zunächst bestimmte Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit, gute Kompaktheit, gute Korrosionsschutzeigenschaften, starke Antioxidationsfähigkeit und hohe Härte erfüllt sein. Die folgenden Furuite-Graphit-Redakteure stellen Methoden zur Vorbeugung vor.Flockengraphitvor Oxidation bei hohen Temperaturen:

https://www.frtgraphite.com/natural-flake-graphite-product/

1. Verwenden Sie Materialien mit einem Dampfdruck von weniger als 0,1333 MPa (1650 °C) und guten Gesamteigenschaften.

2. Wählen Sie das Glasphasenmaterial, das die Leistungsanforderungen als selbstdichtendes Material erfüllt, und machen Sie es bei der Arbeitstemperatur zum Rissversiegelungsmaterial.

3. Entsprechend der Funktion der Standard-Freienergie der Reaktion mit Sauerstoff mit der Temperatur werden bei der Stahlherstellungstemperatur (1650-1750℃) die Materialien mit einer höheren Affinität zu Sauerstoff als Kohlenstoff-Sauerstoff ausgewählt, um zuerst Sauerstoff aufzunehmen, um sich selbst zu oxidieren und dieFlockengraphitDas Volumen der nach der Oxidation erzeugten neuen Phase ist größer als das der ursprünglichen Phase, was dazu beiträgt, den nach innen gerichteten Diffusionskanal des Sauerstoffs zu blockieren und eine Oxidationsbarriere zu bilden.

4. Bei der Arbeitstemperatur können zahlreiche Einschlüsse wie Al2O3, SiO2 und Fe2O3 in geschmolzenem Stahl adsorbiert werden, die untereinander reagieren und sintern, sodass verschiedene Einschlüsse aus geschmolzenem Stahl nach und nach in die Beschichtung gelangen.

Furuite-Graphit erinnert uns daran, dass die Oxidationstemperatur von Flockengraphit in Chinas wichtigsten Produktionsgebieten 560–815 °C beträgt, wenn der Kohlenstoffgehalt 88–96 % beträgt und die Partikelgröße über -400 mesh liegt. Bei einer Partikelgröße von 0,097–105 mm beträgt die Oxidationstemperatur von Graphit mit mehr als 90 % Kohlenstoffgehalt 600–815 °C und von Graphit mit weniger als 90 % Kohlenstoffgehalt 620–75 °C. Je kristallinerFlockengraphitist, desto höher ist die Oxidationsspitzentemperatur und desto geringer ist der Oxidationsgewichtsverlust bei hoher Temperatur.


Veröffentlichungszeit: 19. Januar 2023