Einflussfaktoren des Reibungskoeffizienten von Flockengrafitverbundwerkstoffen

Die Reibungseigenschaften von Verbundwerkstoffen sind in industriellen Anwendungen sehr wichtig. Die Einflussfaktoren des Reibungskoeffizienten des Flockengraphitverbundmaterials umfassen hauptsächlich den Gehalt und die Verteilung des Flockengrafits, den Zustand der Reibungsoberfläche, den Druck und die Reibungstemperatur usw. Heute wird der Furuite Graphit Xiaobian über die Einflussfaktoren des Reibungskoeffizienten des Flockengrafit -Verbundmaterials sprechen:

Einflussfaktoren des Reibungskoeffizienten von Flockengrafitverbundwerkstoffen

1. Inhalt und Verteilung von Flockengrafiten.

Der Reibungskoeffizient von Verbundmaterial hängt vom Flächenanteil des Verbundflockengrafits ab. Je größer der Gehalt an Flockengrafit im Material ist, desto größer ist der Flächenanteil von Flockengrafit auf der Reibungsfläche. Je gleichmäßiger der Flockengrafit verteilt ist, desto leichter kann die Graphitbeschichtung auf der Reibungsoberfläche an das Blatt angeschlossen werden, wodurch der Reibungskoeffizient des Verbundstoffs verringert wird.

2. Der Zustand der Reibungsfläche.

Der Reibungsoberflächenzustand bezieht sich auf die Größe und Art der Reibungsoberfläche. Wenn der Zahnverschluss gering ist, wird der Flächenanteil des Flockengrafits auf der Reibfläche des Verbundmaterials verringert, daher steigt der Reibungskoeffizient.

3. Stress.

Die Oberfläche von Verbundmaterial ist immer ungleichmäßig, wenn der Druck niedrig ist, ist die Gelenk der Reibfläche lokal, sodass sie schwerwiegende Klebstoffverschleiß erzeugt, sodass der Reibungskoeffizient groß ist.

4. Reibungstemperatur.

Die Reibungstemperatur beeinflusst direkt die Oxidation und Zerstörung der Graphitschmierschicht auf der Reibungsfläche. Je höher die Reibungstemperatur, desto schneller die Oxidation der Graphitschmierungschicht. Je schwerer die Schädigung der Graphitschmierschicht, was zu einer Zunahme des Reibungskoeffizienten führt.


Postzeit: Apr-13-2022