Graphit wird in natürlichen und synthetischen Graphit unterteilt. Die meisten Menschen kennen die Unterschiede, wissen aber nicht, wie man sie unterscheidet. Worin unterscheiden sie sich? Der folgende Editor erklärt Ihnen, wie Sie die beiden unterscheiden können:
1. Kristallstruktur
Natürlicher Graphit: Die Kristallentwicklung ist relativ vollständig, der Graphitisierungsgrad von Flockengraphit beträgt mehr als 98 %, und der Graphitisierungsgrad von natürlichem mikrokristallinem Graphit liegt normalerweise unter 93 %.
Künstlicher Graphit: Der Grad der Kristallbildung hängt vom Rohstoff und der Wärmebehandlungstemperatur ab. Generell gilt: Je höher die Wärmebehandlungstemperatur, desto höher der Graphitisierungsgrad. Derzeit liegt der Graphitisierungsgrad von industriell hergestelltem künstlichem Graphit meist unter 90 %.
2. Organisationsstruktur
Natürlicher Flockengraphit: Es handelt sich um einen Einkristall mit relativ einfacher Struktur, der nur kristallographische Defekte (wie Punktdefekte, Versetzungen, Stapelfehler usw.) aufweist und makroskopisch anisotrope Eigenschaften zeigt. Die Körner von natürlichem mikrokristallinem Graphit sind klein, ungeordnet angeordnet und weisen nach der Entfernung der Verunreinigungen Poren auf, was makroskopisch Isotropie zeigt.
Künstlicher Graphit: Er kann als mehrphasiges Material betrachtet werden, einschließlich der Graphitphase, die aus kohlenstoffhaltigen Partikeln wie Petrolkoks oder Pechkoks umgewandelt wurde, der Graphitphase, die aus um die Partikel gewickeltem Kohlenteerbindemittel umgewandelt wurde, der Partikelansammlung oder dem Kohlenteerpech. Die durch das Bindemittel nach der Wärmebehandlung gebildeten Poren usw.
3. Physische Form
Natürlicher Graphit: liegt normalerweise in Pulverform vor und kann allein verwendet werden, wird aber normalerweise in Kombination mit anderen Materialien verwendet.
Künstlicher Graphit: Es gibt viele Formen, darunter Pulver, Fasern und Blöcke, während künstlicher Graphit im engeren Sinne normalerweise Blöcke sind, die bei der Verwendung in eine bestimmte Form gebracht werden müssen.
4. Physikalische und chemische Eigenschaften
Naturgraphit und Kunstgraphit weisen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften auf. So sind sowohl Naturgraphit als auch Kunstgraphit gute Wärme- und Stromleiter. Bei Graphitpulvern gleicher Reinheit und Partikelgröße weist Naturgraphit mit Flocken die beste Wärmeleitfähigkeit und die beste elektrische Leitfähigkeit auf, gefolgt von Naturgraphit mit mikrokristallinem und Kunstgraphit mit der niedrigsten Leitfähigkeit. Graphit weist eine gute Gleitfähigkeit und eine gewisse Plastizität auf. Naturgraphit mit Flocken ist relativ vollständig kristallisiert, hat einen geringen Reibungskoeffizienten, eine hohe Gleitfähigkeit und eine hohe Plastizität. Dichtkristalliner und kryptokristalliner Graphit und Kunstgraphit mit geringer Leitfähigkeit sind die leistungsstärksten.
Qingdao Furuite Graphite produziert hauptsächlich reines Naturgraphitpulver, Graphitpapier, Graphitmilch und andere Graphitprodukte. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kreditwürdigkeit, um die hohe Qualität seiner Produkte zu gewährleisten. Kunden sind herzlich eingeladen, uns zu kontaktieren.
Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2022