<

Herstellungs- und Auswahlverfahren für Graphitpulver

Graphitpulver ist ein nichtmetallisches Material mit hervorragenden chemischen und physikalischen Eigenschaften. Es wird häufig in der industriellen Produktion eingesetzt. Es hat einen hohen Schmelzpunkt und ist temperaturbeständig bis über 3000 °C. Wie lässt sich die Qualität verschiedener Graphitpulver unterscheiden? Der folgende Furuite-Graphit-Editor erläutert die Herstellungs- und Auswahlmethoden von Graphitpulver:

SHIMO
Die chemischen Eigenschaften von Graphitpulver sind bei Raumtemperatur relativ stabil. Es ist unlöslich in Wasser, verdünnter Säure, verdünnter Lauge und organischen Lösungsmitteln und weist eine gute Temperaturwechselbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Graphitpulver kann als negatives Elektrodenmaterial für Batterien verwendet werden. Der Produktionsprozess ist sehr aufwendig. Das Roherz muss mit einem Steinbrecher zerkleinert, dann mit einer Kugelmühle flotiert und anschließend mit einer Kugelmühle gemahlen und sortiert werden. Das ausgewählte nasse Material wird in Säcke verpackt und zum Trocknen in den Trockner geschickt. Das durchnässte Material wird dann zum Trocknen in die Trocknungswerkstatt gegeben, getrocknet und in Säcke verpackt. Dabei handelt es sich um gewöhnliches Graphitpulver.
Hochwertiges Graphitpulver hat einen hohen Kohlenstoffgehalt, eine Härte von 1–2, eine hervorragende Leistung, ist von guter Qualität, weich, dunkelgrau, fettig und kann das Papier verunreinigen. Je kleiner die Partikelgröße, desto glatter wird das verarbeitete Produkt. Allerdings ist die Leistung des Graphitpulvers nicht unbedingt besser, je kleiner die Partikelgröße ist. Furuite Graphite weist darauf hin, dass es darauf ankommt, das richtige Graphitpulverprodukt zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.


Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2022