<

Eigenschaften von Blähgraphit nach dem Erhitzen

Die Expansionseigenschaften von Blähgraphitflocken unterscheiden sich von denen anderer Expansionsmittel. Beim Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur beginnt Blähgraphit aufgrund der Zersetzung der im Zwischenschichtgitter eingeschlossenen Verbindungen zu expandieren. Diese anfängliche Expansionstemperatur wird als anfängliche Expansionstemperatur bezeichnet. Bei 1000 °C dehnt er sich vollständig aus und erreicht sein maximales Volumen. Das Expansionsvolumen kann mehr als das 200-fache des ursprünglichen Volumens erreichen. Der expandierte Graphit wird als Blähgraphit oder Graphitwurm bezeichnet. Er verändert seine ursprüngliche Schuppenform zu einer Wurmform mit geringer Dichte und bildet so eine sehr gute Wärmedämmschicht. Blähgraphit dient nicht nur als Kohlenstoffquelle im Expansionssystem, sondern bildet auch die Isolierschicht, die Wärme effektiv isolieren kann. Er zeichnet sich durch eine geringe Wärmefreisetzungsrate, geringen Masseverlust und geringe Rauchentwicklung im Brandfall aus. Welche Eigenschaften weist Blähgraphit nach dem Erhitzen auf? Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Herausgebers:

https://www.frtgraphite.com/expandable-graphite-product/
1, starke Druckfestigkeit, Flexibilität, Plastizität und Selbstschmierung;

2. Extrem hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Strahlungsbeständigkeit;

3. Starke seismische Eigenschaften;

4. Extrem hohe Leitfähigkeit;

5. Starke Anti-Aging- und Anti-Verzerrungseigenschaften;

6. Es kann dem Schmelzen und Eindringen verschiedener Metalle widerstehen;

7. Ungiftig, ohne Karzinogen und ohne Umweltschäden.

Die Expansion von Blähgraphit kann die Wärmeleitfähigkeit des Materials verringern und eine flammhemmende Wirkung erzielen. Bei direkter Zugabe von Blähgraphit ist die nach der Verbrennung gebildete Kohlenstoffschichtstruktur definitiv nicht dicht. Daher sollte bei der industriellen Produktion Blähgraphit zugesetzt werden, der beim Erhitzen in Blähgraphit umgewandelt wird und eine gute flammhemmende Wirkung hat.


Beitragszeit: 04.01.2023