<

Kurze Einführung in das Konzept der Hersteller von hochreinen Graphitpulverprodukten

Hochreiner Graphit (GT) bezeichnet einen Kohlenstoffgehalt von 99,99 % und findet breite Anwendung in der Metallurgie für hochwertige feuerfeste Werkstoffe und Beschichtungen, in der Militärindustrie als Stabilisator für pyrotechnische Werkstoffe, in der Leichtindustrie als Bleistiftmine, in der Elektroindustrie als Kohlebürste, in der Batterieindustrie als Elektrode, in der Düngemittelindustrie als Katalysatorzusatzstoff usw.

Hochreine Graphitpulverprodukte

Aufgrund seiner überlegenen Eigenschaften wird Graphit zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet, und Graphitformen finden breite Anwendung. Die meisten Graphitformen bestehen aus hochreinem Graphit. Doch was genau ist hochreiner Graphit?

Hochreine Graphitflockenkristalle, dünne Schichtdicke und gute Zähigkeit, ausgezeichnete physikalische und chemische Eigenschaften, mit guter Wärmeleitfähigkeit, Temperaturbeständigkeit, Selbstschmierung, Leitfähigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und anderen Eigenschaften.

Hochreiner Graphit (auch bekannt als hochwärmeleitfähiges, flockenförmiges Kohlenstoffpulver) zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Temperaturwechselbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit, geringen elektrischen Widerstand, Korrosionsbeständigkeit und einfache Präzisionsbearbeitung aus. Er ist ein idealer anorganischer, nichtmetallischer Werkstoff. Anwendungsgebiete sind unter anderem die Herstellung von Heizelementen, Gussformen, Graphitformen, Graphittiegeln, Graphitschiffchen, Heizelementen für Einkristallöfen, Graphit für die Funkenerosion, Sinterformen, Elektronenröhrenanoden, Metallbeschichtungen, Graphittiegeln für die Halbleitertechnik, Emissions-Elektronenröhren sowie Graphitanoden für Thyratrons und Quecksilberdampfgleichrichter.

Anwendung von hochreinem Graphit

Hochreiner Graphit findet breite Anwendung in der Metallurgie für moderne feuerfeste Werkstoffe und Beschichtungen, in pyrotechnischen Stabilisatoren der Rüstungsindustrie, in Bleistiftminen der Leichtindustrie, in Kohlebürsten der Elektroindustrie, in Elektroden der Batterieindustrie, als Katalysatorzusatz in der Düngemittelindustrie usw. Durch Weiterverarbeitung kann hochreiner Graphit auch zu Graphitmilch, Graphitdichtungsmaterialien und Verbundwerkstoffen, Graphitprodukten, Graphitverschleißzusätzen und anderen Hightech-Produkten verarbeitet werden und ist somit zu einem wichtigen nichtmetallischen mineralischen Rohstoff in verschiedenen Industriezweigen geworden.


Veröffentlichungsdatum: 19. November 2021