<

Anwendungsbeispiel für expandierten Graphit

Die Anwendung von Füll- und Dichtungsmaterial aus expandiertem Graphit ist beispielsweise sehr effektiv und eignet sich besonders für die Abdichtung unter hohen Temperaturen und Drücken sowie für die Abdichtung gegenüber giftigen und korrosiven Substanzen. Sowohl die technische Überlegenheit als auch der wirtschaftliche Effekt liegen auf der Hand. Der folgende Furuite-Graphit-Editor stellt ihn Ihnen vor:

Material-Stil
Packungen aus expandiertem Graphit können in allen Arten von Ventilen und Oberflächendichtungen des Hauptdampfsystems eines 100.000-kW-Generators in Wärmekraftwerken eingesetzt werden. Die Betriebstemperatur des Dampfes beträgt 530 °C, und auch nach einem Jahr Betrieb treten keine Leckagen auf. Der Ventilschaft ist flexibel und arbeitssparend. Im Vergleich zu Asbestfüllstoffen verdoppelt sich die Lebensdauer, die Wartungszeiten verkürzen sich und es werden Arbeit und Material gespart. Packungen aus expandiertem Graphit werden in Rohrleitungen für Dampf, Helium, Wasserstoff, Benzin, Gas, Wachsöl, Kerosin, Rohöl und Schweröl in Ölraffinerien eingesetzt. Insgesamt 370 Ventile bestehen aus Packungen aus expandiertem Graphit. Die Betriebstemperatur beträgt 600 Grad und die Packungen können lange Zeit ohne Leckagen verwendet werden.
Blähgraphitfüller werden auch in einer Lackfabrik eingesetzt, wo das Wellenende eines Reaktionskessels zur Herstellung von Alkydlack versiegelt ist. Das Arbeitsmedium ist Dimethyldampf, die Betriebstemperatur beträgt 240 Grad Celsius, die Wellendrehzahl 90 U/min. Der Füller ist seit über einem Jahr leckagefrei im Einsatz und die Dichtwirkung ist sehr gut. Asbestfüller müssen monatlich mindestens einmal ausgetauscht werden. Durch den Einsatz von Blähgraphitfüllern werden Zeit, Arbeit und Material gespart.


Beitragszeit: 01.02.2023